Wir sorgen dafür, dass Ihr Boden Ihnen lange Freude bereitet. Deshalb haben wir für jeden Fußboden und für alle Arten von Fußbodenaufbauten das hundertprozentig geeignete Zubehör. Das reicht von Unterlagen und Schienen über Übergangsprofile bis hin zu Oberflächenfinishs und den passenden Pflegemitteln.
Da hat alles seinen Platz. Gern berät Sie unser Team von Holz Schrameyer in allen Fragen des Zubehörs und der Anwendung der kleinen Helfer.
Wenn es hart auf hart kommt - Laminat zieht selten den Kürzeren.
boden-osnabrueck.de aus Osnabrück - Robust und günstig
Laminat ist ein besonders strapazierfähiger Bodenbelag. Zudem ist er mehrschichtig aufgebaut und erfordert nur einen geringen Pflegeaufwand. Laminatboden bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Dekorvielfalt bietet etwas für die unterschiedlichsten Geschmäcker. Durch die modernen Herstellungsverfahren wirken die Stein- und Holzdekore authentisch. Die Oberflächen sind mitunter geprägt. Dadurch sehen Sie nicht nur echt aus, sondern fühlen sich auch echt an. Laminat kommt dem Parkett sehr nahe.
Verlegt wird der Laminatdielen meist schwimmend auf einer Trittschalldämmung. Da bei der Verlegung kein Leim zum Einsatz kommt, lassen sich die Dielen wieder demontieren. Im Falle eines Umzugs können Sie Ihre Dielen im neuen Zuhause noch einmal verlegen. Die Haltbarkeit von Laminatböden geben die Hersteller in Nutzungsklassen an.
Holz Schrameyer - boden-osnabrueck.de - Der Fachmarkt für Laminat, Laminatboden, Funierboden und weitere Laminate für die Region Osnabrück, Rheine, Münster, Emsdetten, Ibbenbüren, Steinfurt, Lengerich, Mettingen, Hörstel und im Greven.
Die richtige Pflege für Ihren Laminatboden:
Grundsätzlich gilt: Laminatböden sind äußerst robust und pflegeleicht. Kleine Verschmutzungen können Sie mit einem nebelfeuchten Tuch schnell und einfach entfernen.
- Schmutzfangmatten schützen gehen Abnutzungen in besonderen Schmutzbereichen, wie zum Beispiel im Eingangsbereich.
- Möbelfüße sollten Sie mit Filzgleitern versehen, um Kratzern vorzubeugen.
- Bürostühle mit Rollen sollten Sie mit weichen Stuhlrollen aus Gummi ausstatten.
- Stehende Nässe sollten Sie auf jeden Fall vermeiden. Besondere Vorsicht gilt bei Blumentöpfen, Vasen und überall dort, wo sich Wasserhähne befinden.
- Wichtig - bitte achten Sie bei der Reinigung darauf, dass das Tuch nie nass, sondern lediglich nebelfeucht ist.
- Wenn Sie Ihren Laminatboden mit Reinigungsmitteln putzen, achten Sie unbedingt darauf, dass keine Rückstände auf dem Boden bleiben.
Ihre Vorteile bei boden-osnabrueck.de auf einem Blick:
- große Auswahl an Dekoren
- durch Klicksystem einfaches und schnelles Verlegen
- falls schwimmend verlegt, kann der Boden ausgebaut und neu verlegt werden
- geringe Aufbauhöhe
- lichtecht
- pflegeleicht, robust und hygienisch
- günstig im Vergleich zu Echtholzboden
Unser Bodensortiment bei boden-osnabrueck.de umfasst:
Die Schrameyer-Service-Leistungen für Laminat, Parkett, Kork, Vinyl:
- Verlegeplanung
- Schrameyers-designStudio zur virtuellen Verlegung Ihres neuen Bodens
- Kostenminimierung durch Online-Planung
- Montage und Verlegung Ihres neuen Bodens vor Ort
- Parkettrenovierung, Parkettpflege durch Fachleute
- Verlegung von Kork, Vinylboden, Parkett und Laminat
- Pflegemittel zur Laminat-, Parkett- und Korkpflege
- Zuschnitt Service, Lieferservice, Beratung/Aufmaß auf der Baustelle
Fussbodenzubehör: Sockelleisten, Schienen, Kleber, Pflege - alles drin, alles dran
Das boden-osnabrueck.de Angebot für Zubehör im Bereich Leisten und Boden:
- Fuß- und Sockelleisten, Deckenabschlußleisten
- Übergangsprofile, Abschlussprofile, Treppenkantenprofile
- Abschlussleisten, Eckverbindungen, Innenecken, Außenecken
- Laminatpflege, Parkettpflege, Bodenpflegemittel
- Farben und Lacke
Die boden-osnabrueck.de Böden-Vielfalt - Gestalten Sie Ihren eigenen Wohnraum
Die Wahl des richtigen Bodenbelags hat großen Einfluss auf die Raumwirkung. Stehen Sie auch vor der Frage: Welcher Boden soll es sein?
Mit dem designStudio Boden von Holz Schrameyer haben Sie die Möglichkeit die richtige Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Blick lohnt sich - welcher Boden passt wohl optisch am Besten.
designStudio für Laminat, Parkett und weitere Böden
Verlegen Sie Ihren Boden virtuell und direkt hier am PC - mit dem Schrameyer-designStudio!
In unserem designStudio können Sie verschiedene Bodenbeläge in unterschiedlichen Online-Wohnwelten verlegen:
- Laminat und Laminatboden
- Parkett und Parkettboden
- Massivholzdielen
- Kork und Korkboden
- Linoleum
Sehen Sie, wie sich der Boden darstellt - natürlich alles Fußböden aus unserer Ausstellung in Ibbenbüren.
Oder Laden Sie einfach Ihr eigenes Bild hoch und verlegen Sie Ihren neuen Boden in Ihren vier Wänden. Die Kosten betragen 9,95 € (für das Digitalisieren) und werden Ihnen beim Kauf eines unserer Bodenbeläge verrechnet.
Welchen Boden sollte ich verlegen?
Oft stellt sich die Frage nach dem richtigen Boden. Auf boden-osnabrueck.de zeigen wir die gängigsten Böden auf. Wählen Sie Ihren Boden und verlegen Sie den richtigen Boden für Ihre Ideen!
Parkettboden vs. Massivholzdielen
Robuste Begleiter mit Charakter
Die Bodengestaltung hat maßgeblichen Einfluss auf die Atmosphäre Ihrer Räumlichkeiten. Neben der Holzart und der Art des Parketts sind der technische Aufbau der Deckschicht und die Sortierung maßgeblich für die optische Wirkung des Parkettbodens verantwortlich.
Qualitativ hochwertiges Parkett ist in unterschiedlichen optischen Ausprägungen erhältlich. Innerhalb einer Holzart prägen besonders die Farbunterschiede Maserungen und Asteinschlüsse das Erscheinungsbild. Die Sortierungsregeln sind für die meisten in der Parkettherstellung verwendeten Holzarten ausführlich in den gültigen europäischen Normen beschrieben.
Massivholzdielen und Massivholzparkett sind schon seit Jahrtausenden im Einsatz. Die einzelnen Dielen bestehen hierbei aus am Stück gewachsenen Holz. Die Dielen gibt es als Lang- und Kurzdielen, die Verlegung der Bretter verläuft immer parallel. Beim Massivholzparkett hingegen kann die Anordnung der sogenannten "Stäbe" variieren: Fischgrät- oder Würfelmuster, Schiffsboden-, Altdeutscher oder Englischer Verbandsind nur einige Muster, die man aus historischen Gebäuden kennt. Eine weitere Variante ist das strapazierfähige Hirnholzpflaster.
Massivholzböden haben Ihren Preis, lassen sich aber bei Bedarf immer wieder abschleifen und neu versiegeln. Parkett hingegen wird vollflächig verklebt. Die Dielen werden, je nach Ausführung, ebenfalls verklebt oder mit einer Unterkonstruktion verschraubt.



Massivholzdielen / Massivholzböden
Freie Klassen bzw. Sortierungen sollten schriftlich vereinbart werden.
Beispiele für freie Klasse/Werkssortierung:
Select
Im Prinzip astfrei, natürliche Unterschiede in Farbe und Maserung sowie Punktäste sind jedoch erlaubt. Bei einigen Holzarten wie Eiche, Kirsche und Walnuss ist auch geringfügig gesunder Splint im Randbereich erlaubt.
Natur
Natürliche Holzmerkmale wie festverwachsene Äste, gespachtelte Ast- und Oberflächenrisse, Farbkern, Splint und sonstige holzarttypischen Merkmale sind erlaubt.
Rustikal
Offene Äste, Oberflächenrisse, gespachtelte Ast- und Oberflächenrisse, Farbabweichungen, Splint uns sonstige holzarttypische Merkmale sind erlaubt.



Laminat
Eine enorme Marktentwicklung von Laminatböden wurde auch durch eine kontinuirliche Weiterentwicklung des Produktionsprozesses und der Produkteigenschaften von Laminat ermöglicht. Im Rahmen der oben genannten Definition gibt es verschiedene Produktvarianten, die auch den chronologischen Entwicklungsprozess von Laminatböden dokumentieren.
Hochdruck-Schichtpressstoff-Böden (HPL, CPL) - High-Pressure Laminate
Bei der ersten Generation von Laminatböden handelt es sich um ein Produkt, bei dem zunächst Dekorpapier und Overlay mit speziellen Kraftpapieren verpresst werden. Erst in einem zweiten Schritt werden diverser sogenannte Hockdruck-Schichtpressstoff und der Gegenzug auf die Trägerplatte verleimt. Aufgrund der zusätzlichen Kraftpapiere im Schichtpressstoff ist der Boden besonders stark belastbar.
Direkt beschichtete Laminatböden (DPL, CML) - Direct Pressure Laminate
ermöglichen eine deutlich höhere Ausstoßmenge durch Einsparung eines Arbeitsgangs. Dabei wird die Dekorschicht (Dekorpapier und Overlay) und der Gegenzug direkt mit der Trägerplatte in einem Arbeitsgang verpresst. Direkt beschichtete Laminatböden dominieren derzeit den Markt.
Direkt bedruckte Laminatböden (PDL) - Printed direct laminate
Bei der dritten Generation von Laminatböden wird das Dekor direkt auf die Trägerplatte gedruckt. Der Produktionsprozess wird damit vereinfacht, was eine Optimierung des Produktes mit sich bringt. Jeder PDL-Boden wird über der Basisfarbe und dem Druck mit Korund und Lacksystemen für Glätte und Härte endbehandelt. Die letzte Härteschicht bildet gleichzeitig die Oberflächenstruktur.



boden-osnabrueck.de Experten-Ratgeber zur Auswahl von Bodenbelägen
Fachbegriffe und Bodenarten – in unserem Boden- und Parkettlexikon haben wir einige wichtige Stichworte zusammengestellt und kurz erläutert. Hier liefern wir Ihnen kompaktes, schnelles Wissen.
Wenn Sie eine Erläuterung im Boden- und Parkettlexikon vermissen, sagen Sie uns einfach Bescheid. Wir ergänzen gerne fehlende Informationen.
per Mausklick auf das Bild: Informieren Sie sich in der Purrucker-Wissenswelt zum Thema Boden über Bodenbeläge und vieles mehr!
Klicken Sie sich schlau!
Stöbern Sie in unseren Online-Katalogen und informieren Sie sich über die Produktvielfalt im Boden-Sortiment
In unserer aktuellen Katalog-Auswahl finden Sie Qualitätsprodukte renommierter Bodenlieferanten, exklusiv zusammengestellt für unser Bodensortiment.
Mit der Natur im Einklang: Parkettböden und die positiven Eigenschaften von Holz
Alle diejenigen, die sich ein besonders natürliches Wohngefühl wünschen, verwenden bei der Einrichtung ihrer vier Wände vorwiegend natürliche Materialien. Parkettboden erfreut sich als robuster und gleichzeitig naturbelassener Bodenbelag wachsender Beliebtheit. Die charakteristische Eigenschaft von Holz ist schließlich seine Fähigkeit „zu atmen“ – und das kann es nicht nur als Baum draußen in der Natur, sondern auch als Parkett im trauten Heim. Bodenbeläge aus Echtholz unterstützen das eigene Wohlbefinden, denn sie regulieren das Raumklima auf völlig natürliche Weise.Holzparkett reguliert das Raumklima
„Das Naturmaterial filtert Wasserdampf aus der Umgebungsluft und gibt die Feuchtigkeit falls nötig wieder ab. So entsteht ein wohltuendes Raumklima. Je höher die Luftfeuchte im Raum ist, desto stärker entwickelt sich auch die Holzfeuchte“, weiß man bei Alfons Schrameyer GmbH aus Ibbenbüren. „Gerade in den Sommermonaten nimmt das Volumen des Parkettbodens zu – mit dem bloßen Auge ist dieser Effekt allerdings kaum zu erkennen“, so Alfons Schrameyer GmbH. Werden in den kalten Wintermonaten die Zimmer stark beheizt, sinkt auch die Luftfeuchtigkeit im Raum und der Holzfußboden reichert die Raumluft mit zuvor gespeichertem Wasser an. Sinkt die Holzfeuchte über mehrere Tage, können kleine Fugen im Belag entstehen. Nimmt der Boden jedoch erneut Wasserdampf auf, schließen sich diese Einrisse wieder selbstständig.
„Eine zu geringe Luftfeuchtigkeit kann dabei nicht nur den kostbaren Holzfußboden austrocknen, sondern auch die Atemwege und Haut der Bewohner. Empfehlenswert ist eine Raumfeuchte, die zwischen 50 und 60 Prozent liegt. Die durchschnittliche Raumtemperatur sollte etwa 20 bis 22 Grad Celsius betragen. Luftbefeuchter in diversen Ausführungen unterstützen das Raumklima zusätzlich. Bei der Vermeidung von Fugen im Parkett und vor allem für die Gesunderhaltung der Bewohner spielt das richtige Raumklima eine wesentliche Rolle. Die optimalen Wohnbedingungen beugen Erkältungskrankheiten und Heiserkeit effektiv vor. Wer sich für naturbelassene Holzfußböden entscheidet, profitiert so in mehrfacher Hinsicht“, so Fachmann Alfons Schrameyer GmbH.
Parkett kaufen in den verschiedensten Varianten
Beim Fachmann in Ibbenbüren erfährt man: „Holzdielen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Besonders hochwertig ist der Holzboden aus Massivholz. Naturliebhaber bekommen ihren rustikalen Schiffsboden beispielsweise als Fertigparkett mit fertig behandelter Oberfläche oder als 2-Schicht-Parkett bzw. 3-Schicht-Parkett. Mehr-Schicht-Parkett ist eine interessante Option für alle, die sich zwischen Massivparkett und Laminat nicht entscheiden können. Klicksysteme machen das Parkett günstig. Dieses muss nicht verklebt werden, allerdings besteht nur die oberste Schicht von zwei Millimetern aus Holz. Unter der Holzschicht befindet sich eine fest verleimte und verpresste Absperr- und Trägerschicht. Klicksystem-Parkett lässt sich einfach verlegen, ist relativ formstabil und austauschbar.“ Beim Umzug können solche Parkettelemente auch einfach mitgenommen werden. Im Gegensatz zum Massivparkett kann die nur zwei Millimeter starke Oberfläche allerdings nicht abgeschliffen werden.
Alfons Schrameyer GmbH in Ibbenbüren berät weiter: „Fußböden aus massiven Hölzern wie Lamellen-, Tafel-, Stab- oder Mosaikparkett sind für alle ebenen, trockenen und festen Untergründe geeignet. Das Raumklima beim Parkett verlegen sollte idealerweise der mittleren Raumfeuchte entsprechen. So beugen Anwender einer späteren Formveränderung des Holzes vor. Schließlich gehören das Quellen und Schwinden zu den charakteristischen Eigenschaften des naturbelassenen Werkstoffs. Während der Heizperiode trocknet der Holzboden aus und schwindet. In den Sommermonaten nimmt der Boden überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft auf und quillt. So können zwischen den einzelnen Elementen des Parketts kleine Unregelmäßigkeiten entstehen. Typisch für natürliche Böden ist außerdem, dass die verschiedenen Holzarten ganz unterschiedlich auf Veränderungen der Raumfeuchte reagieren. Dabei strahlen alle Arten von Holzböden Wärme aus. Allein diese Eigenschaft kann bereits ein angenehmes Wohnklima schaffen und das Wohlbefinden der Bewohner positiv beeinflussen. Neben der Feuchtigkeitsregulierung absorbiert der natürliche Bodenbelag zudem Schadstoffe wie beispielsweise Zigarettenrauch.“
Parkettboden: Alle Vorteile auf einen Blick
Alfons Schrameyer GmbH in Ibbenbüren: „Parkett ist ein echtes Naturprodukt und keine Fototapete mit Holzmotiv. Parkett aus Massivholz besteht vollständig aus Holz. Gerade die Variante aus Massivholz bietet die ganze Bandbreite der Natur mit ihren unterschiedlichen Maserungen und Farben. So ist jeder Parkettboden immer ein Unikat. Weitere Vorzüge sind:
- Parkettböden sind strapazierfähig und besonders langlebig
- Fußböden aus Holz sind zeitlos modern
- Holzböden sind angenehm fußwarm
- mit Fußböden aus Holz kommt die Natur in die eigenen vier Wände
- Holz überzeugt durch seine lärmdämmenden Eigenschaften
- Parkettböden sind pflegeleicht und hygienisch
- Holzböden besitzen nur eine geringe elektrische Leitfähigkeit
Parkett: Massives Holz für mehrere Generationen
Bei Alfons Schrameyer GmbH in Ibbenbüren weiß und empfiehlt man: „Fachbetriebe können Massivholzdielen mehrfach abschleifen und wieder neu versiegeln. Damit sehen die naturbelassenen Böden nach kurzer Zeit wieder aus wie neu. Die Landhausdiele wird so zu einem besonders langlebigen Bodenbelag, an dem mehrere Generationen ihre Freude haben können. Kleine Schäden wie Stoßverletzungen oder Kratzer kann der Fachbetrieb beim Schleifen und Versiegeln mühelos beseitigen.“ Fußböden aus Holz laden sich außerdem kaum elektrostatisch auf. Elektroausfälle lassen sich dank des elektrischen Widerstands des Holzes verhindern. Die Leitfähigkeit des Bodens ist allerdings hoch genug, um eine elektrostatische Entladung über den Menschen zu vermeiden. Wer sich naturbelassene Materialien für sein Zuhause wünscht, kommt an Parkettböden nicht vorbei.
Alfons Schrameyer GmbH aus Ibbenbüren ist Ihr Experte in der Region rund um Münster, Tecklenburg, Mettingen im Bereich Boden & Parkettboden und berät Sie gern kompetent und umfassend zum Thema Parkettböden und deren Verlegung.